Gedenken an die Reichsprogromnacht

Jedes Jahr am 9. November findet in der St. Andreas-Kirche um 18 Uhr eine Andacht statt zum Gedenken an das unfassbare Geschehen am 9. November 1938, als die Synagogen brannten.

Zwischen dem 7. und dem 13. November 1938 wurden  im ganzen Reichsgebiet um die 1400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume jüdischer Menschen von den Nazis gestürmt, in Brand gesteckt und zerstört. Diese Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden ab 1933 hin zu ihrer systematischen Vertreibung und Unterdrückung bis  zu den Deportationen in die Konzentrationslager. 

In diesem Jahr wird der Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von  Jugendlichen des Chimes-Orchesters Bad Nenndorf. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner